Anklagen gegen weitere KZ-Täter möglich
Ludwigsburg. Neun weiteren mutmaßlichen Mitarbeitern in Konzentrationslagern der Nazis drohen Anklagen wegen Beihilfe zum Mord. Die Zentrale Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen hat die Ermittlungen abgeschlossen und an die zuständigen Staatsanwaltschaften in Deutschland und Österreich weitergegeben, wie Oberstaatsanwalt Jens Rommel am Montag in Ludwigsburg sagte. Nach Angaben Rommels, dessen Behörde die Vorermittlungen geführt hatte, betreffen die Fälle die Konzentrationslager Ravensbrück, Mauthausen, Buchenwald und Auschwitz. Unterdessen hat der frühere SS-Mann Oskar Gröning Verfassungsbeschwerde gegen seinen bevorstehenden Haftantritt eingelegt. Das sagte Grönings Anwalt Hans Holtermann am Dienstag dem NDR. Nach dem Grundgesetz habe jeder Bürger das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, betonte Holtermann. Das sei bei seinem 96-jährigen Mandanten nicht gewährleistet, wenn er ins Gefängnis müsse. Er halte Oskar Gröning für nicht haftfähig. Unabhängig von dieser Beschwerde ist laut NDR die Staatsanwaltschaft Hannover weiter dabei, den Termin für den Haftantritt festzulegen. Nach Aussagen einer Sprecherin wird das Ladungsschreiben sehr wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr verschickt. Der als »Buchhalter von Auschwitz« bekannte Gröning war im Juli 2015 wegen Beihilfe zum Mord in 300 000 Fällen zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt worden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.