Trump stellt China und Russland an den Pranger

Neue Sicherheitsstrategie der USA

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Mit scharfer Kritik haben China und Russland am Dienstag auf die neue Sicherheitsstrategie der USA reagiert, die Präsident Donald Trump zuvor in Washington präsentierte. Darin wird ein starker Fokus auf seine nationalistische »Amerika-zuerst«-Politik gelegt. Das Konzept ruht auf vier Säulen: Schutz des Heimatlandes, Förderung US-amerikanischen Wohlstandes und wirtschaftlicher Sicherheit, Friedenssicherung durch militärische Stärke und Vergrößerung des US-Einflusses in der Welt. China und Russland bezeichnete Trump als Rivalen, die in einer von Konkurrenz geprägte Weltordnung den Einfluss, die Werte und den Wohlstand der USA in Frage stellten. Zugleich erklärte der Präsident, dass seine Regierung mit beiden Ländern zusammenarbeiten wolle, wenn dies im Sinne amerikanischer Interessen sei. Der Kreml warf US-Präsident Donald Trump eine »imperialistische« Haltung vor, Peking attestierte ihm eine »Mentalität des Kalten Krieges«. Agenturen/nd Seite 7

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.