Werbung

Trump stellt China und Russland an den Pranger

Neue Sicherheitsstrategie der USA

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Mit scharfer Kritik haben China und Russland am Dienstag auf die neue Sicherheitsstrategie der USA reagiert, die Präsident Donald Trump zuvor in Washington präsentierte. Darin wird ein starker Fokus auf seine nationalistische »Amerika-zuerst«-Politik gelegt. Das Konzept ruht auf vier Säulen: Schutz des Heimatlandes, Förderung US-amerikanischen Wohlstandes und wirtschaftlicher Sicherheit, Friedenssicherung durch militärische Stärke und Vergrößerung des US-Einflusses in der Welt. China und Russland bezeichnete Trump als Rivalen, die in einer von Konkurrenz geprägte Weltordnung den Einfluss, die Werte und den Wohlstand der USA in Frage stellten. Zugleich erklärte der Präsident, dass seine Regierung mit beiden Ländern zusammenarbeiten wolle, wenn dies im Sinne amerikanischer Interessen sei. Der Kreml warf US-Präsident Donald Trump eine »imperialistische« Haltung vor, Peking attestierte ihm eine »Mentalität des Kalten Krieges«. Agenturen/nd Seite 7

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.