Lied gewählt

»O du fröhliche«

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Weihnachtslied »O du fröhliche« könnte immaterielles Weltkulturerbe werden. Die Thüringer Staatskanzlei will im Januar über einen entsprechenden Vorschlag des Falk-Vereins entscheiden, berichtet die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung »Glaube + Heimat«. Über die Aufnahme in die Welterbeliste befindet dann die UN-Kulturorganisation UNESCO.

Der Falk-Verein ist benannt nach dem Autor des Liedes, Johann Daniel Falk (1768 - 1826). Der Sozialreformer hatte das Lied vor über 200 Jahren als Allfeiertagslied für Weihnachten, Ostern und Pfingsten getextet. Die Melodie stammt aus Sizilien. Ein Schüler Falks, Johann Heinrich Christoph Holzschuher (1798-1847), fügte dem Lied später die Strophen zwei und drei mit dem weihnachtlichen Bezug hinzu. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.