UN kritisieren Begnadigung von Perus Ex-Diktator Fujimori

  • Lesedauer: 1 Min.

São Paulo. Die Vereinten Nationen haben die Begnadigung von Perus Ex-Staatschef Alberto Fujimori kritisiert. Die Entscheidung untergrabe den Fortschritt, den Peru in der Versöhnungsarbeit geleistet habe, sagte der Vertreter Südamerikas beim UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Amerigo Incalcaterra, am Dienstag (Ortszeit) laut der Tageszeitung »La República«. Angesichts der Schwere der Verbrechen wäre eine Entscheidung der internationalen Gemeinschaft über eine Begnadigung nötig gewesen. Die Verurteilung Fujimoris sei ein Meilenstein gegen die Straflosigkeit bei schweren Menschenrechtsverbrechen gewesen.

Präsident Pedro Pablo Kuczynski hatte Fujimori vor Heiligabend aus »humanitären Gründen« begnadigt. Der 79-Jährige war ins Krankenhaus gebracht und dort wegen Herzrhythmusstörungen behandelt worden. Vom Krankenbett meldete sich Fujimori am Dienstag (Ortszeit) in einer Videobotschaft und entschuldigte sich für Fehler während seiner Amtszeit. epd/nd Kommentar Seite 4

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.