Die Säulen von Wisibada
Wiesbaden. Eine Frau mit Regenschirm geht durch die lange Säulenreihe der Theaterkolonnaden in Wiesbaden. Das Bauwerk gehört zum klassizistischen Gebäudeensemble um den zentralen Platz vor dem Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt. Diese at eine lange Geschichte als Kurstadt, bereits die Römer kannten die dortigen Thermalquellen. Auch der Name Wiesbaden - entstanden aus Wisibada: das Bad in den Wiesen - macht die Bekanntheit der Wiesbadener Quellen auch im Mittelalter deutlich. dpa/nd Foto: dpa/Frank Rumpenhorst
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.