Die Säulen von Wisibada
Wiesbaden. Eine Frau mit Regenschirm geht durch die lange Säulenreihe der Theaterkolonnaden in Wiesbaden. Das Bauwerk gehört zum klassizistischen Gebäudeensemble um den zentralen Platz vor dem Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt. Diese at eine lange Geschichte als Kurstadt, bereits die Römer kannten die dortigen Thermalquellen. Auch der Name Wiesbaden - entstanden aus Wisibada: das Bad in den Wiesen - macht die Bekanntheit der Wiesbadener Quellen auch im Mittelalter deutlich. dpa/nd Foto: dpa/Frank Rumpenhorst
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.