Aktionen zur Buchmesse

verlagegegenrechts

  • Lesedauer: 1 Min.

Gegen den Auftritt rechtspopulistischer Verlage auf der Leipziger Buchmesse (15. bis 18. März) regt sich Widerstand anderer Aussteller. Die Initiative verlagegegenrechts plant mehrere Aktionen auf der Messe. Angedacht seien Diskussionsrunden etwa mit Autorinnen mit Fluchterfahrung oder zum Fehlen von Kulturarbeit in Ostdeutschland, sagte Mitinitiatorin Lisa Mangold. Hinter der Initiative stehen 45 unabhängige Verlage sowie rund 100 Einzelpersonen, die einen Aufruf gegen rechte Stimmungsmache auf der Buchmesse unterzeichnet haben.

Zur Finanzierung der zehn Veranstaltungen auf der Messe wird Geld per Crowdfunding gesammelt. Ziel sei, bis zum 21. Januar 7500 Euro zusammenzubekommen. Mit dem Geld sollen auch Flyer, Buttons und Plakate finanziert werden. Die Initiative wolle mit Besuchern der Messe ins Gespräch kommen, aber auch ausloten, wo Diskussionen mit Rechten aufhören, sagte Mangold. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.