Thüringer Lehrerverband beklagt Überlastung
Erfurt. Hunderte Lehrer in Thüringen sehen sich ihren Aufgaben nach Angaben des zuständigen Verbands nicht mehr gewachsen. Allein im Bereich des Schulamts Ostthüringen habe es im vergangenen Jahr mindestens 200 sogenannte Überlastungsanzeigen gegeben, sagte der Vorsitzende des Landeslehrerverbands Rolf Busch. Überlastungsanzeigen seien »ein Seismograph« für das Klima an den Schulen. Er habe den Eindruck, dass Lehrer zuletzt sehr intensiv von diesem Instrument Gebrauch gemacht hätten, erklärte Busch. »Das ist wie bei einer Welle.« Die Lehrkräfte wollten offenbar ein Signal setzen. Entsprechend ernst müsse die Verwaltung die Anzeigen nehmen. Das Bildungsministerium hingegen schätzt die Zahl der Anzeigen als gering ein. »Überlastungsanzeigen kommen in Einzelfällen vor, ohne dass es möglich wäre, eine exakte Zahl zu benennen«, sagte ein Sprecher. Eine Statistik werde nicht geführt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.