Werbung

Thüringer Lehrerverband beklagt Überlastung

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Hunderte Lehrer in Thüringen sehen sich ihren Aufgaben nach Angaben des zuständigen Verbands nicht mehr gewachsen. Allein im Bereich des Schulamts Ostthüringen habe es im vergangenen Jahr mindestens 200 sogenannte Überlastungsanzeigen gegeben, sagte der Vorsitzende des Landeslehrerverbands Rolf Busch. Überlastungsanzeigen seien »ein Seismograph« für das Klima an den Schulen. Er habe den Eindruck, dass Lehrer zuletzt sehr intensiv von diesem Instrument Gebrauch gemacht hätten, erklärte Busch. »Das ist wie bei einer Welle.« Die Lehrkräfte wollten offenbar ein Signal setzen. Entsprechend ernst müsse die Verwaltung die Anzeigen nehmen. Das Bildungsministerium hingegen schätzt die Zahl der Anzeigen als gering ein. »Überlastungsanzeigen kommen in Einzelfällen vor, ohne dass es möglich wäre, eine exakte Zahl zu benennen«, sagte ein Sprecher. Eine Statistik werde nicht geführt. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -