• Politik
  • Sondierungen von Union uns SPD

LINKE: Neue Regierung muss Kinderarmut bekämpfen

Laut Zahlen des Europäischen Statistikamts Eurostat sind 1,8 Millionen Minderjährige von Armut bedroht

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Die LINKE im Bundestag hat Union und SPD aufgefordert, im Fall einer neuen Großen Koalition entschieden gegen Kinderarmut in Deutschland vorzugehen. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann wies darauf hin, dass die Zahl der armutsgefährdeten Kinder im Land in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sei. Waren 2006 noch rund 1,5 Millionen Kinder unter 16 Jahren betroffen, waren es zehn Jahre später 1,8 Millionen. 2015 waren es noch 1,7 Millionen. Den höchsten Wert gab es in dieser Zeitspanne im Jahr 2010 mit rund zwei Millionen. Das zeigen Daten des Europäischen Statistikamts Eurostat über Betroffene mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens.

Der Anteil der Betroffenen stieg von 12 Prozent aller Unter-16-Jährigen 2006 auf 17,2 im Jahr 2010. Im vergangenen Jahr lag er bei 14,9 Prozent. Im Durchschnitt der Europäischen Union waren es 20,5 Prozent.

Zimmermann nannte es beschämend für eines der reichsten Länder der Erde, dass so viele Kinder von finanziellen Problemen betroffen seien. »Statt unbeschwert aufwachsen zu können, lernen sie Entbehrungen kennen«, erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzendein Berlin. Eine neue Bundesregierung müsse ein Konzept gegen Kinderarmut vorlegen. »Die sozialen Leistungen müssen Armut verhindern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.« Angesetzt werden solle ihrer Auffassung nach vor allem mit verstärktem Kampf gegen Niedriglöhne. Denn genau betrachtet gehe es bei Kinderarmut um die Armut der Eltern. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.