Heinkelmauer in Rostock verschwindet

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Der jahrelang umstrittene Abriss der baufälligen Heinkelmauer in Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) hat begonnen. Wie das Wohnungsunternehmen Wiro am Montag berichtete, werden die Arbeiten mehrere Wochen beanspruchen. Die Wiro will auf dem Werftdreieck rund 700 Wohnungen bauen. Die Bürgerschaft hatte Anfang Dezember den Weg für den Abriss freigemacht. Zuvor hatte auch das Schweriner Bauministerium den Abriss befürwortet, es sprächen keine gewichtigen Gründe für die unveränderte Beibehaltung des bisherigen Zustandes.

Das Gelände war eine Betriebsstätte der ehemaligen Heinkel-Flugzeugproduktion, die Rostock über mehrere Jahrzehnte hinweg geprägt hatte. Laut Wiro werde derzeit ein Konzept erarbeitet, wie anstelle der Mauer an die Historie erinnert werden kann. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.