Tausende Metaller im Warnstreik

Erhöhter Druck vor Verhandlungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bei Porsche, Bombardier oder Bosch: In Dutzenden Betrieben bundesweit haben am Montag Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie die Arbeit vorübergehend niedergelegt. Zum Auftakt einer Woche voller Warnstreiks beteiligten sich laut IG Metall deutlich mehr als 8000 Arbeitnehmer. Die Gewerkschaft will vor der dritten Verhandlungsrunde Druck machen - sie fordert neben sechs Prozent mehr Lohn die Möglichkeit einer befristeten Arbeitszeitverkürzung auf 28 Stunden wöchentlich. Schichtarbeiter, Eltern junger Kinder sowie pflegende Familienangehörige sollen dabei einen Teillohnausgleich erhalten. Die Arbeitgeber bieten bisher zwei Prozent mehr Lohn. Zudem verlangen sie eine Ausweitung der Arbeitszeiten.

Am Montag lag der Schwerpunkt der Aktionen in Baden-Württemberg. Dort nahmen mehr als 4000 Menschen an Kundgebungen teil, davon allein rund 3000 bei Porsche. Auch in anderen Bundesländern, darunter Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg und Sachsen, gab es Warnstreiks. AFP/nd Seite 3

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -