Mehr Besucher
Händel-Haus Halle
Die Stiftung Händel-Haus in Halle hat 2017 mehr Museumsbesucher als im Vorjahr angezogen. Ins Händel-Haus und in das nahe gelegene Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus kamen im vergangenen Jahr rund 31 500 Gäste, wie die Stiftung am Dienstag mitteilte. 2016 waren es noch 30 200 Besucher. Beliebt war vor allem die Jahresausstellung »Echt oder Fake? - Bei uns ist alles original«. Sie zeigt noch bis Mittwoch im Geburtshaus des Komponisten Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) anhand eigener Exponate, wie fließend mitunter die Grenze zwischen echten Werken und Fälschungen ist.
Auch die Daueraustellungen in den beiden Häusern fanden nach Stiftungsangaben guten Anklang. Daneben betreute die Stiftung im vergangenen Jahr wieder die Groß-Veranstaltungen »Händel im Herbst« und die »Händel-Festspiele« im Sommer. Insgesamt zogen die Musik-Feste mehr als 81 000 Menschen nach Halle. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.