Drogenbeauftragte will weniger Qualm in Filmen
Essen. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), fordert weniger Szenen mit rauchenden Darstellern in Film und Fernsehen. Die Filmwirtschaft müsse sich ihres Einflusses auf die Gesundheit der Zuschauer bewusst werden. Eine generelle Medienkompetenz bei den Zuschauern vorauszusetzen, »wäre leichtfertig und kurzsichtig«. Sie wolle das Rauchen als Stilmittel in Kino und Fernsehen nicht verbieten, aber die Filmindustrie müsste damit sensibler umgehen. Mortler bezog sich auf eine Studie des Kieler Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung, nach der in 33 von 39 Filmen, die 2016 und 2017 für den Deutschen Filmpreis nominiert waren, geraucht wurde. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.