Schneller!
Eddie Clarke ist tot
Hätte es noch eines letzten Beweises bedurft, dass die Rockmusik tot ist, er wäre wohl jetzt erbracht. Im November 2015 ist Phil Taylor, Schlagzeuger der wegweisenden und unvergleichlichen britischen Rock’n’Roll-Band Motörhead, gestorben. Anderthalb Monate später traf es den Bassisten und Sänger, Lemmy Kilmister, von dem lange Zeit angenommen wurde, er sei unsterblich. Nun hat der Gitarrist »Fast« Eddie Clarke uns verlassen, das letzte noch lebende Ur-Mitglied, das maßgeblich die klassisch gewordenen Alben der Gruppe prägte, die zwischen 1979 und 1982 erschienen. Das war die goldene Zeit der Rockband, die mit dem reduzierten und extrem kraftvollen Stil ihrer Musik maßgeblich den Heavy Metal und den Punk beeinflusste und veränderte. »HE WILL BE REMEMBERED FOR HIS ICONIC RIFFS«, heißt es in einem Statement auf der Motörhead-Homepage. Clarke verstarb im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung. tbl
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.