Kein liberaleres Recht zur Abtreibung in Polen
Warschau. Das Fehlen vieler Oppositionsabgeordneter im Warschauer Sejm während einer Abstimmung am Mittwochabend hat ein liberaleres Abtreibungsrecht verhindert. Während sogar 58 Abgeordnete der regierenden PiS-Partei, darunter Parteichef Kaczynski, dafür stimmten, einen entsprechenden Entwurf weiter zu beraten, blieben aus den Reihen der marktliberalen Oppositionsparteien Bürgerplattform (PO) und Moderne (Nowozcesna) insgesamt 39 Abgeordnete der Abstimmung fern. Der Entwurf scheiterte an fehlenden neun Stimmen. Ein zweiter Entwurf, der hingegen eine Verschärfung des Abtreibungsrechts vorsieht, erhielt eine Mehrheit und wird weiter beraten. nd Kommentar S.4
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.