Pückler-Park soll ins UNESCO-Weltkulturerbe
Potsdam. Brandenburg will den Pückler-Park Branitz in Cottbus in das UNESCO-Weltkulturerbe aufnehmen lassen. Dies sei eines der Ziele der zum Jahresbeginn gegründeten Landesstiftung für das historische Gartenkunstwerk und das Branitzer Schloss des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871), sagte Kulturministerin Martina Münch (SPD) am Donnerstag in Potsdam. Eine Aufnahme in die Welterbeliste noch in der aktuellen, bis 2019 laufenden brandenburgischen Legislaturperiode sei aber unwahrscheinlich. Rund vier Millionen Euro stehen der neuen Landesstiftung zur Verfügung - 2,05 Millionen Euro vom Land, 1,38 Millionen Euro von der Stadt sowie Einnahmen, Mittel des Bundes und Drittmittel. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.