Pückler-Park soll ins UNESCO-Weltkulturerbe

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburg will den Pückler-Park Branitz in Cottbus in das UNESCO-Weltkulturerbe aufnehmen lassen. Dies sei eines der Ziele der zum Jahresbeginn gegründeten Landesstiftung für das historische Gartenkunstwerk und das Branitzer Schloss des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871), sagte Kulturministerin Martina Münch (SPD) am Donnerstag in Potsdam. Eine Aufnahme in die Welterbeliste noch in der aktuellen, bis 2019 laufenden brandenburgischen Legislaturperiode sei aber unwahrscheinlich. Rund vier Millionen Euro stehen der neuen Landesstiftung zur Verfügung - 2,05 Millionen Euro vom Land, 1,38 Millionen Euro von der Stadt sowie Einnahmen, Mittel des Bundes und Drittmittel. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.