»Kleinherzig« - Diakonie kritisiert Familiennachzug
Nach den Sondierungen von Union und SPD befürchtet der evangelische Sozialverband Diakonie eine Wende in der Flüchtlingspolitik zu Lasten von Schutzbedürftigen. Diakoniepräsident Ulrich Lilie kritisierte am Samstag in Berlin die Beschlüsse der Unterhändler zum Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem subsidiären Schutz. »Eine Begrenzung auf tausend Personen im Monat ist für das wirtschaftlich prosperierende Deutschland kleinherzig.« Er hob hervor, vor allem unbegleitete Minderjährige bräuchten den Anschluss an ihre Angehörigen. Genau dieser Gruppe aber wollten Union und SPD das Recht auf den Nachzug der Eltern verweigern. epd/nd
Wir sind käuflich.
Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.