Bankenaufsicht kritisiert EZB-Krisenmanagement

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die zentrale Aufsicht über mehr als 100 systemrelevante Banken in Europa weist nach einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs Mängel auf. Bei der für die Kontrolle zuständigen Europäischen Zentralbank (EZB) fehlten objektive Kriterien zur Beurteilung, wann eine Bank sich in einer Krisensituation befinde, erklärten die Rechnungsprüfer am Dienstag. Die EZB habe sich zudem geweigert, einige Dokumente und Unterlagen herauszugeben. Dadurch sei es nicht möglich gewesen, alles umfassend einzuschätzen. Die EZB hat die Aufsicht über rund 120 wichtige europäische Banken. Die Rechnungsprüfer hatten ihr bereits im Zuge der Aufarbeitung der Griechenland-Krise Intransparenz vorgeworfen. Die EZB ist Teil der Kontrollgruppe der internationalen Geldgeber. Aufgabe des Europäischen Rechnungshofs ist es, Einnahmen und Ausgaben der EU sowie Institutionen zu überprüfen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.