Bessere Bonität für Griechenland und Spanien
London. Die US-Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit von Griechenland und Spanen heraufgestuft. Die Bewertung von Griechenland stieg um eine Stufe von »B-« auf »B«. Eine weitere Verbesserung ist möglich, denn der Ausblick ist »positiv«. Begründet wurde dies mit besseren Aussichten für das Wirtschaftswachstum. Fitch hob die Bewertung von Spanien ebenfalls um eine Stufe von »BBB+« auf »A-« an. Zur Begründung verwies die US-Ratingagentur auf die relativ breit aufgestellte wirtschaftliche Erholung des Landes, die bei der Verringerung makroökonomischer Ungleichgewichte helfe. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.