Bessere Bonität für Griechenland und Spanien

  • Lesedauer: 1 Min.

London. Die US-Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit von Griechenland und Spanen heraufgestuft. Die Bewertung von Griechenland stieg um eine Stufe von »B-« auf »B«. Eine weitere Verbesserung ist möglich, denn der Ausblick ist »positiv«. Begründet wurde dies mit besseren Aussichten für das Wirtschaftswachstum. Fitch hob die Bewertung von Spanien ebenfalls um eine Stufe von »BBB+« auf »A-« an. Zur Begründung verwies die US-Ratingagentur auf die relativ breit aufgestellte wirtschaftliche Erholung des Landes, die bei der Verringerung makroökonomischer Ungleichgewichte helfe. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.