Sanktionen der EU gegen Venezuelas Führung
Brüssel. Wegen des Konfliktes mit der Opposition hat die EU erstmals Sanktionen gegen hochrangige Vertreter der Führung in Venezuela verhängt. Die Außenminister beschlossen am Montag in Brüssel Einreiseverbote und Vermögenssperren gegen sieben Minister und Beamte. Unter ihnen befindet u.a. der Innenminister des südamerikanischen Landes. In Venezuela tobt seit Monaten ein Machtkampf zwischen der linksnationalistischen Regierung unter Präsident Nicolás Maduro und der Mitte-Rechts-Opposition. Kritiker im In- und Ausland werfen der Regierung vor, sie wolle die Demokratie in dem wirtschaftlich schwer gebeutelten Ölstaat abschaffen und eine Diktatur errichten. Bei Zusammenstößen von Demonstranten mit den Sicherheitskräften wurden im Vorjahr 125 Menschen getötet. Im November hatten die EU-Staaten bereits die Lieferung von Waffen und Material, das für die »innere Unterdrückung« verwendet werden kann, an die Regierung in Caracas verboten. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.