IWF hebt Prognose für Weltwirtschaft
US-Steuerreform kurbelt laut Währungsfonds Konjunktur an
Washington. Die Weltwirtschaft wird laut IWF-Prognose in diesem und im kommenden Jahr kräftig wachsen. Das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde 2018 und 2019 um jeweils 3,9 Prozent zulegen, prognostizierte der Internationale Währungsfonds (IWF) in Washington am Montag. Für Deutschland erwartet die Institution ein Wachstum von 2,3 in diesem und 2,0 Prozent im nächsten Jahr.
Der IWF hob seine Prognose vom Oktober für die Weltwirtschaft damit leicht an, damals waren die Experten von einem Plus von 3,7 Prozent in diesem Jahr ausgegangen. Die kurz vor Weihnachten beschlossene Steuerreform von US-Präsident Donald Trump werde kurzfristig positive Impulse bringen, heißt es in der IWF-Prognose. In den USA selbst wird demnach die Wirtschaft in diesem Jahr um 2,3 und 2019 dann um 2,2 Prozent zulegen. Das ist ein kräftiger Aufschlag im Vergleich zum Herbst 2017, als die Experten nur 1,9 Prozent plus in diesem und 2,3 Prozent im nächsten Jahr vorhersagten. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.