Hilfe für Dableiber und Rückkehrer
Zentrum in Senegal eröffnet
Dakar. Deutschland hat nach Zentren in Tunesien, Marokko und Ghana ein weiteres Migrationszentrum in Afrika eröffnet. Das Büro in Senegal soll unter anderem Rückkehrern Hilfestellung leisten und Migranten über die Gefahr einer illegalen Einreise informieren. Darüber hinaus berät das Zentrum über Möglichkeiten legaler Migration und hilft bei der Jobsuche. »Wir wollen die bessere Alternative bieten zu einer lebensgefährlichen Flucht mit ungewissen Aussichten«, erklärte Thomas Silberhorn, Staatssekretär im Entwicklungsministerium, bei der Eröffnung am Dienstag in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Es gehe darum, den Menschen eine gute Zukunft im eigenen Land zu ermöglichen. In dem Zentrum in Dakar werden zunächst fünf Berater arbeiten. Dafür stehen bis 2020 gut 1,3 Millionen Euro zur Verfügung, wie das Ministerium erklärte. Zusätzlich investiert Deutschland 5,6 Millionen Euro in Projekte für Rückkehrer. Im Frühjahr soll ein weiteres Zentrum in Nigeria folgen - einem der größten Herkunftsländer afrikanischer Migranten in Europa. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.