Über Brücken
Weltmusikpreis
Der Deutsche Weltmusikpreis Ruth geht in diesem Jahr an die Sängerin und Komponistin Cymin Samawatie. Das berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk am Mittwoch unter Berufung auf die Veranstalter des Rudolstadt-Festivals. Die Tochter iranischer Einwanderer sei »eine der kreativsten Musikerinnen der deutschen Ethno-Jazz-Szene.« Die Jury würdigte Samawatie als eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit auf höchstem Niveau. Sie verstehe es, eine Brücke zwischen westlicher und persischer Musik zu schlagen und dabei eigenständige neue Elemente einzufügen.
Den Ruth-Förderpreis erhält das Duo Dine Doneff und Maria Dafka, das sich der Musik aus Kosovo und Mazedonien verschrieben hat. Mit der Ehren-Ruth 2018 würdigen die Juroren die Arbeit des Musikjournalisten Michael Kleff, der das Folkgeschehen in Deutschland über Jahre mitgeprägt hat. Einen Sonderpreis erhält der deutsche Liedermacher Gisbert zu Knyphausen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.