Werbung

Air-Berlin-Pleite wird Bund Millionen kosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Pleite der Fluggesellschaft Air Berlin könnte den Staat bis zu 200 Millionen Euro kosten. Aus einem Bericht der Insolvenzverwalter gehe hervor, dass nicht nur die staatliche Kreditbank KfW, sondern auch der Fiskus, die Bundesagentur für Arbeit und die Sozialkassen auf Millionenforderungen sitzenblieben, berichteten NDR, WDR und »Süddeutsche Zeitung« am Mittwoch. Derzeit gebe es ungesicherte Forderungen von 760 Millionen Euro gegen Air Berlin, hieß es weiter. Das verwertbare Vermögen betrage jedoch nur 88 Millionen Euro. Die größten Außenstände habe Air Berlin bei Lieferanten, Dienstleistern, Vermietern und Leasingpartnern sowie bei konzerneigenen Gesellschaften. Vom Darlehen der KfW über 150 Millionen Euro seien 84 Millionen nicht zurückbezahlt worden. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.