Marktforschungsinstitute in der Kritik

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Wegen angeblich manipulierter Umfragen sind Marktforschungsinstitute nach einem »Spiegel«-Bericht in die Kritik geraten. Demnach lag die Zahl der Befragten deutlich unter der mit den Auftraggebern vereinbarten Zahl. Das Magazin beruft sich dabei auf eigene Auswertungen von Datensätzen aus den vergangenen zehn Jahren. Die Vorwürfe richten sich etwa gegen die Marktforschungsinstitute GfK und die Kantar Group (Emnid, Infratest). Die GfK widersprach den Vorwürfen am Donnerstag. Manipulationen und Täuschungen würden nicht geduldet. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.