Erster Wolf in Sachsen mit Genehmigung getötet
Rietschen. Der sogenannte Problemwolf in der Oberlausitz ist tot. Er sei am Freitag »entnommen« worden und werde nun im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin untersucht, teilte das Landratsamt Görlitz mit. Das kranke Tier hatte im Landkreis Görlitz Hunde auf Grundstücken angegriffen. In Sachsen ist es der erste Wolf, der mit Genehmigung der Behörden getötet wurde. Über die Art und Weise, wie der Wolf aus dem Wald geholt wurde, gab es keine Angaben. Das Tier, das Ende Dezember 2017 in Krauschwitz und Weißkeißel zwei Hunde getötet hatte und mehrfach in der Nähe von oder auf Grundstücken gesichtet wurde, stammte mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Rudel in Westpolen. Deutschlandweit ist es den Angaben zufolge der zweite Wolf, der mit Genehmigung der Behörden getötet wurde. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.