Hatun-Sürücü-Preis an drei Initiativen verliehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Drei Initiativen für Mädchen und junge Frauen sind am Freitagabend mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet worden. Die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus vergab die Auszeichnung zum sechsten Mal. Die Ehrung erinnert an die Deutsch-Kurdin Hatun Sürücü, deren Ermordung sich in der kommenden Woche zum 13. Mal jährt. Wie die Grünen-Fraktion weiter mitteilte, ging der erste Preis an »Donya«, eine transkulturelle Wohngemeinschaft für Mädchen in Krisensituationen. Den zweiten Preis erhielt der Verein »von Meisterhand«. Dieser hilft seit 2012 arbeitslosen Migrantinnen, nachhaltige Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Mt dem dritten Preis wurde der »Schilleria Girlsclub« geehrt, der im Neuköllner Schillerkiez Freizeitangebote für Mädchen und junge Frauen zwischen sieben und 19 Jahren macht. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.