Zweite Stadt verbietet im Nordosten Glyphosat auf städtischen Flächen

  • Lesedauer: 1 Min.

Neustrelitz. Pächter städtischer Äcker, Wiesen und Gärten dürfen in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern) bald kein Glyphosat mehr zur Unkrautbekämpfung anwenden. Die Stadtvertretung habe ein entsprechendes Verbot erlassen, teilte eine Sprecherin der Residenzstadt mit. Es gelte für rund 800 Hektar, darunter 267 Hektar Ackerfläche. Nach dem Beschluss, der auf Initiative der Fraktion Parteiunabhängige Liste Strelitzer Bürger/FDP/Grüne zustande kam, wird die Verwaltung nun Regelungen zu einer möglichst raschen Umsetzung des Verbots erarbeiten. Untersagt wurde auch der Einsatz sogenannter Neonicotinoide. Dabei handele es sich um Insektizide, die stark zum Insektenschwund beitragen sollen. Nach Angaben der Grünen ist Neustrelitz nach Rostock die zweite Kommune im Nordosten, die Glyphosat auf städtischen Flächen verbietet. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.