Fortum erreicht keine Mehrheit bei Uniper

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Der finnische Energieversorger Fortum hat kaum Aktionäre von seinem Angebot für die Übernahme des Düsseldorfer Kraftwerksbetreibers Uniper überzeugt. Fortum gab bekannt, dass man 47,12 Prozent der Uniper-Anteile eingesammelt und damit eine Mehrheit der Papiere verfehlt habe. Darunter sind 46,65 Prozent, die der bisherige Großaktionär E.on an die Finnen für knapp 3,8 Milliarden Euro verkauft. Das Uniper-Management hatte das Angebot als zu niedrig eingestuft und den Aktionären empfohlen, es abzulehnen. Das Angebot von Fortum enthält keine Mindestannahmeschwelle. Das Geschäft muss noch von den Kartellbehörden genehmigt werden. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -