Gendenkmünze für Geschwister Scholl
Zum 75. Todestag der von den Nazis ermordeten Geschwister Scholl am 22. Februar gibt die Münze Berlin eine Silbergedenkprägung heraus. »Die Geschwister Hans und Sophie Scholl haben durch ihr Leben und Wirken die Geschichte und das Bewusstsein Deutschlands beeinflusst«, sagte Andreas Schikora, Geschäftsführer der Münze Berlin. Die in Ulm aufgewachsenen Geschwister Scholl wurden als Mitglieder der »Weißen Rose« bekannt, einer studentischen Gruppe, die gegen den Nationalsozialismus kämpfte. Sie wurden am 18. Februar 1943 beim Auslegen von Flugblättern festgenommen und vier Tage später hingerichtet. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.