Noroviren entdeckt - Austern zurückgerufen

  • Lesedauer: 1 Min.

Braunschweig. Ein französisches Unternehmen hat Austern aus der Normandie wegen Noroviren zurückgerufen. Betroffen sind laut lebensmittelwarnung.de Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und das Saarland. Die Austern stammten vom Unternehmen Cultimer aus der Gemeinde Dol de Bretagne. Verschiedene Chargen des Produkts Normandy Oysters No 1, No 2, No 3 und No 4 mit den Haltbarkeitsdaten 10., 11. und 12. Februar 2018 seien betroffen. Kunden, die die Austern bereits gekauft haben, sollten sie vernichten oder in den Handel zurückbringen. Wer die Weichtiere aus der Normandie bereits gegessen hat, sollte bei Symptomen einen Arzt aufsuchen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.