Noroviren entdeckt - Austern zurückgerufen
Braunschweig. Ein französisches Unternehmen hat Austern aus der Normandie wegen Noroviren zurückgerufen. Betroffen sind laut lebensmittelwarnung.de Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und das Saarland. Die Austern stammten vom Unternehmen Cultimer aus der Gemeinde Dol de Bretagne. Verschiedene Chargen des Produkts Normandy Oysters No 1, No 2, No 3 und No 4 mit den Haltbarkeitsdaten 10., 11. und 12. Februar 2018 seien betroffen. Kunden, die die Austern bereits gekauft haben, sollten sie vernichten oder in den Handel zurückbringen. Wer die Weichtiere aus der Normandie bereits gegessen hat, sollte bei Symptomen einen Arzt aufsuchen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.