Keine Geschäfte mit Digitalwährungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Thailand geht gegen Digitalwährungen vor. Künftig ist es Banken und Finanzinstitutionen verboten, Geschäfte mit Digitalwährungen wie Bitcoin zu machen. Den Instituten sei es untersagt, in Kryptowährungen zu investieren oder damit zu handeln, heißt es in einem Schreiben von Notenbankchef Veerathai Santiprabhob. Den Banken soll es zudem verboten sein, Digitalwährungen einzutauschen oder anzubieten. Darüber hinaus dürfen keine Kreditkarten mehr für den Kauf von Digitalwährungen verwendet werden oder Kunden dazu beraten werden. Die Zentralbank sei besorgt, weil Kryptowährungen zur Geldwäsche oder Terrorunterstützung verwendet werden könnten. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.