Tote nach Schüssen an Schule in Florida

Mindestens 17 Menschen starben / Ehemaliger Schüler unter Tatverdacht

  • Lesedauer: 1 Min.

Parkland. Ein 19 Jahre alter ehemaliger Mitschüler eröffnete am Valentinstag an einer Oberschule im US-Bundesstaat Florida das Feuer und tötete 17 Menschen. 15 weitere Menschen wurden in Krankenhäusern behandelt, wie der Sheriff des Bezirks Broward, Scott Israel, am Mittwoch mitteilte. Der Tatverdächtige Nikolas C. war nach Angaben des Sheriffs ein ehemaliger Schüler, der aus disziplinarischen Gründen der Schule verwiesen worden. Er sei nach der Bluttat festgenommen worden.

Es ist der schlimmste Schusswaffenangriff an einer US-Schule unter Trumps Präsidentschaft und einer der schlimmsten seit Jahrzehnten. Doch Schüsse an US-Schulen sind in den USA trauriger Alltag. Bereits 18 Vorfälle dieser Art gab es seit Jahresbeginn, mehr als 290 nach Angaben von Anti-Waffen-Aktivisten in den vergangenen fünf Jahren.

US-Präsident Donald Trump meldete sich auf Twitter: »Kein Kind, Lehrer oder sonst jemand sollte sich jemals unsicher in einer US-Schule fühlen.« Agenturen/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -