Wer nutzt den Wald?

  • Lesedauer: 1 Min.

Hundisburg. Eine neue Ausstellung im Haus des Waldes im Schloss Hundisburg in Sachsen-Anhalt soll den Wald aus der Perspektive verschiedener Nutzer beleuchten. Für die Neugestaltung der 16 Jahre alten Dauerausstellung stellt das Land 400 000 Euro aus der Verteilung ehemaligen SED-Vermögens zur Verfügung. »Wir wollen zeigen, dass unterschiedliche Nutzer unterschiedliche Ansprüche und Ansichten zum Wald haben«, sagte der Vorsitzende des Fördervereins des Haus des Waldes, Hubertus Hlawatsch.

Im Zentrum der Schau werden die Typen Holzfäller, Ausflügler und Umweltaktivist stehen. Das Konzept lag lange in der Schublade, jetzt steht die Finanzierung. Die Eröffnung der Ausstellung »Streitfall Wald« ist für Mitte 2019 geplant. dpa/nd Foto: dpa/Peter Förster

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.