Bremen: Reformationstag als Feiertag befürwortet
Bremen. Die Bremische Bürgerschaft hat sich in erster Lesung für die Einführung des Reformationstages am 31. Oktober als Feiertag ausgesprochen. Mit 57 zu 24 Stimmen nahmen die Abgeordneten am Mittwoch einen entsprechenden Antrag der oppositionellen CDU-Fraktion an. Vor einer endgültigen Entscheidung in zweiter Lesung soll die Abstimmung im niedersächsischen Landtag abgewartet werden. Die Regierungschefs von Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein hatten sich Anfang Februar auf eine gemeinsame Linie für einen arbeitsfreien Feiertag verständigt und dabei den Reformationstag favorisiert. Die norddeutschen Länder haben bislang deutlich weniger Feiertage als die südlichen Länder. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.