- Wissen
- Bildungslexikon
Humankapital
Dieser abstrakte Zugriff - hier wird nicht der Mensch als solcher betrachtet, sondern sein Potenzial - entledigt sich ethischer Kriterien. Anders in der Volkswirtschaft. Hier umfasst der Begriff das Spektrum menschlicher Fähigkeiten und Potenziale jenseits der »Erwerbskapazität«. Folglich spricht man hier von Humanvermögen. In der Wachstumstheorie wird der Begriff verstanden als »an Personen gebundenes Wissen oder Fähigkeiten« und als »dokumentiertes Wissen einer Volkswirtschaft«, dem sogenannten Wissenspool. 2004 war »Humankapital« das Unwort des Jahres. tgn
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.