Russisch dritthäufigste Fremdsprache an Thüringer Schulen

  • Lesedauer: 1 Min.

Gotha. In Thüringen lernen aktuell noch mehr als 18 000 Schüler Russisch. Damit belege Russisch den dritten Platz im Fremdsprachenangebot an Thüringens Schulen, teilte das Bildungsministerium anlässlich der Russischolympiade der Gymnasiasten am Samstag mit. Der Anteil der Schüler mit Russisch-Unterricht an Schulen im Freistaat liegt nach Ministeriumsangaben seit Jahren bei etwa neun Prozent. Damit habe er sich vom Tiefstand von etwas mehr als fünf Prozent zur Jahrtausendwende wieder etwas gesteigert. Kurz nach der Wende lag die Russischquote noch bei 16 Prozent. Zur DDR-Zeiten war Russisch ein Pflichtfach. Mit rund 153 000 Schülern lernen deutlich mehr Kinder und Jugendliche Englisch. Die zweithäufigste Fremdsprache ist mit rund 40 000 Schülern im laufenden Schuljahr Französisch. Der Fremdsprachenunterricht ist in Thüringen ab der dritten Klasse verbindlich. Schulen entscheiden selbst, welche Sprachen sie anbieten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -