Länder kooperieren beim Umgang mit dem Wolf

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Wölfe kennen keine Ländergrenzen: Deshalb planen vier Bundesländer ein gemeinsames Konzept zum Umgang mit dem geschützten Raubtier. Baden-Württemberg, das Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz erarbeiten ein einheitliches Wolfsmanagement, so Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne). Im Mittelpunkt stehen der Informationsaustausch etwa über Wolfssichtungen oder das Verhalten einzelner Tiere sowie Aktivitäten zum Schutz von Nutztieren und Menschen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.