50. Raketenstart von Privatunternehmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Miami. Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat zum 50. Mal seine »Falcon 9« gestartet. Die unbemannte Rakete hob in der Nacht zum Dienstag mit einem spanischen Telekommunikationssatelliten an Bord am Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab, wie das Unternehmen mitteilte. 33 Minuten nach dem Start sei der Satellit in der Erdumlaufbahn platziert worden. Der sechs Tonnen schwere Hispasat-Satellit von der Größe eines Linienbusses ist der bislang größte von SpaceX transportierte geostationäre Satellit. Er soll die Fernseh-, Telekom-, Breitbanddienste in Europa und Nordwestafrika erweitern. SpaceX will eine kostengünstige Alternative zu staatlichen Raumfahrtprogrammen bieten und hat bereits im Auftrag der US-Behörde NASA die ISS mit Nachschub versorgt. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.