Schriftstellerinnen

  • I.G.
  • Lesedauer: 1 Min.

Nicht nur, dass sie mit ihrem dritten Roman »Amerikanah« 2013 einen Weltbestseller landete, Chimamanda Ngozi Adichie habe zudem das Talent, selbstbewusst mit öffentlichen Auftritten zu begeistern, schreibt Katharina Mahrenholtz . Dass die 1977 in Nigeria geborene Autorin dabei oft mit lustigen Anekdoten über Haare beginnt, ehe sie sich dem ernsten Thema des alltäglichen Rassismus in den USA zuwendet, inspirierte Dawn Parisi zu nebenstehender Illustration.

Die beiden Frauen haben zusammen ein Buch veröffentlicht, das ebenso informativ wie unterhaltsam ist: Der liebevoll gestaltete Band »Schriftstellerinnen« gibt - beginnend mit Sappho (630 - 570) und endend mit Juli Zeh - einen Überblick über mehrere Jahrtausende weiblichen Literaturschaffens. Interessante Lebensgeschichten sind versprochen, die nicht selten einen tragischen Beiklang haben, weil so manche Frau heimlich schrieb, mitunter sogar nur nachts, denn tagsüber ließen die Alltagspflichten keine Zeit dazu. Dabei werden auf eine pointierte Weise auch wichtige literarische Werke vorgestellt, manche Geheimtipps sind darunter. Lektüreanregungen noch und noch ... I.G.

Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi: Schriftstellerinnen. Leben und Werke berühmter Autorinnen. Atlantik Verlag, 188 S., geb., 22 €.

Wir sind käuflich.

Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.