Weniger kontrollieren, pünktlicher ankommen
Berlin. Die Bahn will künftig nicht mehr bei jedem Fahrgast die Fahrscheine kontrollieren. Wer eine Platzreservierung hat und sich selbst über das Smartphone eingecheckt hat, soll ab Mai nicht mehr kontrolliert werden, wie Bahnchef Richard Lutz der »Bild am Sonntag« sagte. Somit könne sich das Zugpersonal mehr »um die individuellen Wünsche der Fahrgäste kümmern.« Mit einem neuen Lagezentrum, in dem verschiedene Informationen zusammenlaufen, will die Bahn zudem die Pünktlichkeit verbessern. So soll es bei Unwettern zu weniger Ausfällen kommen. Dass die Bahn 2017 das ausgerufene Ziel, wonach 81 Prozent der Fernzüge pünktlich ankommen sollten, nicht erreichte, führt Lutz auf Stürme und die Sperrung der Rheintalbahn zurück. Das Ziel liege für 2018 bei 82 Prozent. Lutz kritisierte auch die zunehmende Zahl von Angriffen auf Bahnmitarbeiter. Sie stiegen gegenüber 2016 um sieben Prozent. Er kündigte weitere Sicherheitsmaßnahmen an. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.