Gedenkstein für Bayerns SPD-Politiker Högg in Bergen-Belsen

  • Lesedauer: 1 Min.

Bergen-Belsen. Für den im KZ Bergen-Belsen ums Leben gekommenen bayerischen Landtagsabgeordneten und Mitbegründer der bayerischen Arbeiterwohlfahrt, Clemens Högg (1880-1945), ist auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers ein Gedenkstein aufgestellt worden. Wie die Gedenkstätte am Montag mitteilte, wurde am Sonntag an das Schicksal Höggs erinnert, auch eine Delegation aus Bayern und eine Enkelin Höggs nahmen daran teil, wie Gedenkstättenleiter Jens-Christian Wagner mitteilte. Högg war während der Weimarer Republik ein prominenter Gegner der Nationalsozialisten, diese verfolgten ihn nach ihrer Machtübernahme 1933 mit aller Härte. Fast die gesamte Zeit der NS-Herrschaft verbrachte Högg in Haft, im Februar 1945 überstellte ihn die SS vom KZ Sachsenhausen nach Bergen-Belsen, wo er am 11. März 1945 starb. Ulrike Bahr, Bundestagsabgeordnete aus Höggs Heimatstadt Augsburg, würdigte diesen als einen Politiker, der stets für soziale Gerechtigkeit und politische Freiheit gekämpft habe. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.