Theaterabriss

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Abriss des einst traditionsreichen Hansa-Theaters in Moabit ist nach Angaben von Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) besiegelt. Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses sagte der Politiker am Montag auf eine Anfrage der Grünen, die Immobilie sei im Privatbesitz. Schon im vergangenen Oktober habe der Bezirk den Abriss des Hauses und den Neubau von Wohnungen gebilligt. »Damit ist der Zug endgültig abgefahren«, so Lederer. »Es sind alle Messen gesungen.«

Das 500-Sitze-Theater hatte einst als Boulevard- und Komödienbühne eine große Zeit. Stars wie Marlene Dietrich, Harald Juhnke und Ilja Richter standen hier auf den Brettern. 2005 musste das Haus wegen Besuchermangels schließen, ein späterer Wiederbelebungsversuch scheiterte 2009. Eine neuerliche Renovierung für den Theaterbetrieb war nach Einschätzung des Besitzers zu aufwendig. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -