Türkei tötet Zivilisten in Afrin
Humanitäre Helfer schlagen Alarm
Damaskus. Bei neuen Angriffen der Türkei auf die belagerte kurdische Stadt Afrin in Syrien sind nach Angaben von Aktivisten und Beobachtern mindestens 22 Zivilisten getötet worden. Die Artillerie- und Luftangriffe hätten eine Wohngegend in der Stadt getroffen, sagte ein Sprecher der kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) am Freitag. Die jüngsten Angriffe haben nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zu einer Massenflucht geführt. Seit Mittwoch seien rund 35 000 Zivilisten aus Afrin und den Außenbezirken in die weiter entfernt liegenden Orte Nubul und Sahra geflohen. Afrin steht seit Beginn der Woche unter Belagerung von türkischen Soldaten und mit ihnen verbündeten Rebellen.
Laut UN-Menschenrechtsbüro sind Hunderttausende Menschen in Gefahr. »Wir sind tief besorgt über das hohe Risiko für die praktisch eingekesselten Zivilisten, getötet, verletzt, belagert, vertrieben oder als Geiseln genommen zu werden«, sagte eine Sprecherin am Freitag in Genf. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.