WM-Fußball reist in den Weltraum
Baikonur. Eine Sojus-Rakete wird zu ihrer Startposition am Kosmodrom in der kasachischen Steppe gebracht. Am Mittwochabend sollten die Astronauten Ricky Arnold und Drew Feustel von der NASA und der russische Kosmonaut Oleg Artemjew von Roskosmos zu ihrer fünfmonatigen Expedition auf der Internationalen Raumstation (ISS) starten.
Mit ihnen geht der Ball für das Eröffnungsspiel der Fußball-WM in Russland auf einen Kurztrip in den Weltraum. »Wir nehmen den Ball mit, der beim ersten Spiel zum Einsatz kommen soll«, sagte Oleg Artemjew am Dienstag in Baikonur. Im Mai werde sein russischer Kollege Anton Schkaplerow den Ball zurück zur Erde bringen, sagte Artemjew der Agentur Interfax zufolge. Die russische Nationalelf eröffnet die WM am 14. Juni mit einem Spiel gegen Saudi-Arabien im Moskauer Luschniki-Stadion. dpa/nd Foto: AFP/Vyacheslav Oseledko
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.