Bayern: Umfragewerte für CSU steigen
München. Nach dem Rückzug von CSU-Chef Horst Seehofer als Ministerpräsident Bayerns steigt die Partei im Freistaat einer Umfrage zufolge in der Wählergunst. Wäre am nächsten Sonntag Landtagswahl, käme die CSU nach Angaben des Hamburger Umfrage-Institut GMS im Auftrag von »17:30 SAT.1 Bayern« auf 43 Prozent. Damit klettert die Partei um einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vormonat, liegt aber weiterhin deutlich hinter ihrem Ergebnis von 2013 (47,7 Prozent). Den Angaben der Demoskopen zufolge würden sechs Parteien den Einzug in den Landtag schaffen: Die SPD mit 15 Prozent als zweitstärkste Kraft (2013: 20,6 Prozent), gefolgt von der AfD mit zwölf Prozent (2013: -) und den Grünen mit elf Prozent (2013: 8,6 Prozent). FDP (2013: 3,3 Prozent) und Freie Wähler (2013: neun Prozent) würden bei je sechs Prozent landen. Die LINKE würde wie 2013 mit drei Prozent (2013: 2,1 Prozent) den Einzug verpassen. Im Oktober wird der Landtag neu gewählt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.