Antifaschisten protestierten gegen die AfD

  • Lesedauer: 1 Min.

Rund 300 Menschen folgten am Sonnabend dem Aufruf der Initiative »Uffmucken Schöneweide« und demonstrierten gegen extrem rechte Strukturen in Treptow-Köpenick. Ziel der Kampagne »Kein Raum der AfD!« war unter anderem ein Büro der Partei im Ortsteil Johannisthal. »Wir betrachten unseren Protest als vollen Erfolg. Es haben sich keine Neonazis, AfD-Mitglieder und andere Rechte getraut, sich am Rande der Demo blicken zu lassen«, erklärte Tina Böhm, die Sprecherin von »Uffmucken Schöneweide«. Dies zeige, dass sich die jahrelange antifaschistische Arbeit des Bündnisses bezahlt gemacht habe. Außer gegen die AfD richtete sich der Aufzug auch gegen den Neonazi Julian B. Antifaschisten beschuldigen ihn, dass er einer der mutmaßlichen Drahtzieher von Attacken in der Gegend sein soll. mkr

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.