Minister für weniger Pflanzenschutzmittel
Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister Till Backhaus (SPD) hat sich mit Blick auf den Bienen- und Insektenschutz für einen Verzicht auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Grünflächen ausgesprochen. Grundsätzlich lehne er den Einsatz von Chemie aber nicht ab, betonte der Minister am Samstag anlässlich eines Arbeitstreffens führender Imker des Landes am Samstag in Sukow-Levitzow bei Rostock. Viele Pestizide, zum Beispiel solche mit Wirkstoffen aus der Gruppe der Neonikotinoide, gelten als schädlich für Insekten. Nach Backhaus’ Worten sollte mehr getan werden, um den Bienen über einen längeren Zeitraum im Jahr Blühpflanzen als Futterquelle zur Verfügung zu stellen. Bauern könnten etwa auf ihren Äckern blühende Zwischenfrüchte anbauen und Schutzstreifen anlegen, bei denen auf Pflanzenschutzmittel verzichtet werde. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.