EU-Handel mit China seit 2000 verdreifacht
Luxemburg. China gewinnt als Handelspartner der EU immer mehr an Bedeutung. Seit dem Jahr 2000 hat sich der gegenseitige Warenaustausch fast verdreifacht, wie das europäische Statistikamt Eurostat am Montag mitteilte. Der Anteil Chinas am Warenverkehr der EU sei bis 2017 von 5,5 auf 15,3 Prozent gestiegen. Im vergangenen Jahr habe das Handelsvolumen damit bei 573 Milliarden Euro gelegen. Zwar bleiben den Statistikern zufolge die USA weiter der wichtigste EU-Handelspartner. Allerdings ist der Vorsprung gegenüber China mit einem Anteil von 16,9 Prozent am EU-Außenhandel nicht mehr allzu groß. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.