Werbung

Bis auf die Menschen ist es ganz nett hier

  • Lesedauer: 1 Min.

Komische Geschichten aus dem Herzen der Hauptstadt, satirische Betrachtungen, ausgefeilte Poetry-Slam-Texte und bühnenliterarisches Kabarett - Piet Weber kann alles, was ein Künstler können muss, der in Berlin etwas werden will. Am Dienstag stellt er sein Debüt »Ohne Dich ist manchmal ganz gut« vor. Ob ein Spieleabend mit seinem Neffen, eine telefonische Pizzabestellung oder die Internetnachhilfe für seine Mutter aus dem Ruder laufen: Ohne die anderen wäre die Welt für Piet Weber oft eine bessere.

In seinen Geschichten analysiert er die Hintergründe deutscher Schlager- und Kindermusik, fragt sich, warum in Deutschland noch kein »Goldener Panzer« verliehen wird, und kann mit Überzeugung sagen: »Berlin - das ›J‹ steht für Freundlichkeit.«

Piet Weber ist ein im November 1986 geborener Berliner, der seit 2014 unzählige Auftritte bei Poetry Slams und Lesebühnen in ganz Deutschland hatte. Seit 2016 ist er festes Mitglied der Lesebühne Zentralkomitee Deluxe. nd Foto: Afra Bauer

27. März, 20 Uhr, Baumhaus Bar, Falckensteinstraße 48, Kreuzberg

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.